Termine 2020/2019/2018
07. – 08.11.2020 Klarheit im Konflikt – ein Vertiefungswochenende bei der VHS Rureifel in Düren
Die Grundlagen der gewaltfreien und wertschätzenden Kommunikation kennen Sie bereits und möchten diese nun vertiefen? Sie lernen an diesem Wochenende, die Wahrnehmung Ihrer Gefühle und Bedürfnisse zu verbessern, Ihren Selbstausdruck zu stärken und somit Ihre kommunikativen Fähigkeiten im Konflikt zu erweitern. „Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage – nicht für das, was du verstehst!“ Es geht um Eigenverantwortung, Empathie und Klarheit. Theorie im Wechsel mit Praxis erwartet Sie.
23. – 25.11.2020 – Bildungsurlaub „3 Tage mit Giraffen“ – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, in Bonn bei IndiTO. Anmeldung
28.11.2020 – Umgang mit Wut – Ärger transformieren – online Veranstaltung Wir widmen uns via Zoom dem Thema Wut und Ärger. Wie entsteht Wut? Wie können wir Wut ausdrücken, ohne mit Worten zu verletzen? Wie gelingt es uns, Wut zu verwandeln? Dazu wird es Theorieinput und viele praktische Übungen geben. Die Übungen werden helfen, individuellen Ärgerprozess wahrzunehmen, die eigenen Gedanken zu sortieren und die Ärgergedanken in ein lebensdienliches Bedürfnis zu verwandeln. Sodass wir eine Entscheidung aus dem Herzen treffen können und nicht im Ärger verweilen. Achtsamkeitsmomente runden die Veranstaltung ab.
10:00 – 14:00, Beitrag: 50 Euro. Anmeldung unter: sonjanowakowski(a)raum-fuer-empathie.de
26. – 27.9.2020 – Kontaktabbruch – Verständnis für mich –
Gewaltfreie Kommunikation für Erwachsene, die den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen haben. Sie haben sich entschieden, Ihre Zeit und Kraft für sich zu nutzen und den Kontakt zu Ihren Eltern zu minimieren, zu reduzieren oder auf null zu setzen? Sie möchten herausfinden, was Sie brauchen und möchten Ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit verändern, sodass Sie eine friedlichere und gelassenere Haltung sich selbst gegenüber haben? Mit den Modellen der GFK lernen Sie, sich besser zu verstehen und zukünftig alternative Lösungen für schwierige Situationen oder Gespräche zu finden. Selbsteinfühlung ist der Schlüssel dazu: „Mitgefühl beginnt bei uns selbst.“ Anmeldung
27.7. – 31.7.2020 – Ein Woche mit Giraffen – Gewaltfreie Kommunikation, Bildungsurlaub im Kloster Steinfeld, Eifel. Anmeldung
15.2./16.2.2020 – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – VHS Rur-Eifel, Anmeldung
8.2.2020 – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – YogaYa Leverkusen, Schlebusch, Anmeldung
Du bist es mir wert – Projekt mit der CKK in Eupen
29.11.2019 Freitag, 11:00 bis 1.12.2019 Sonntag, 16:00 Uhr ( 5 Module) 5 Module, weitere Termine: 24.-26.01.2020, 13.-15.03.2020, 24.-26.04.2020, 14.-16.6.2020 in Bonn – Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg steht für einen Prozess, der dazu dient, dass wir in Kontakt bleiben, auch wenn es Meinungsverschiedenheiten und Konflikte gibt. Die GFK hilft, einvernehmliche und kreative Wege zu finden, um in Konfliktsituationen die Anliegen und Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen. Zudem bietet die GFK wirkungsvolle Instrumente für Mediation und Streitbeilegung sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. In dieser Grundausbildung haben Sie in einer konstanten Gruppe, über einen Zeitraum von mehreren Monaten, einen sicheren Rahmen für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.Beitrag: € 1.850 (Selbstzahl.), € 1.990 (Firmenzahl. NGO bzw. gemeinnützig), € 2.500 (Firmenzahl.), LEITUNG: Heike Gess, Sonja Nowakowski/ ORT: IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn, Anmeldung/ Ausführliche Informationen
22.11. -23.11.2019 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikaton – Freies Bildungswerk FBW Rheinland
13.11. -15.11.2019 „Drei Tage mit Giraffen“ -Bildungsurlaub
Einführungsworkshop zur Gewaltfreien Kommunikation. In diesem Kurs lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennen, die Ihnen privat wie beruflich hilft, in Konflikten eine authentische und wertschätzende Sprache zu sprechen. Mithilfe der 4-Schritte-Methode entwickeln Sie ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und für die Bedürfnisse der Anderen. Verbindung, Empathie und Achtsamkeit sind die Schlüssel für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander. Der Workshop besteht aus Wissensvermittlung, spielerischen Elementen und praktischen Übungen, die Sie in Ihrem Alltag anwenden und umsetzen können. 13.–15.11.2019, Mi., 11:00–17:30, Do., 09:00–17:00, Fr., 09:00–16:15 Uhr; 240,00 € ORT: IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn/ Anmeldung
9.11. -10.11.2019 Klarheit im Konflikt in Düren, VHS Rureifel
Vertiefung der Kenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation bei der VHS Rureifel, in Düren
9.10.2019 um 19:00
kostenloser Infoabend „Gewaltfreie Kommunikation – Wie Worte Wunder wirken“, im Nachbarschaftshaus Ehrenfeld, Ansgarstr. 5, 50825 Köln, Eintritt frei, um Anmeldung per Mail wird gebeten. Referentin: Sonja Nowakowski
5.10. – 6.10.2019 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
„Der größte Beitrag zum Frieden ist, in uns selbst Frieden zu machen.“ M. B. Rosenberg
In diesem Wochenendkurs lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation(GFK) nach Marshall B. Rosenberg kennen. Die GKF unterstützt Sie, in beruflichen und privaten Konfliktsituationen, empathisch und „gewaltfrei“ zu kommunizieren. Die Methode, das 4 Schritte-Modell, hilft Ihnen im Konfliktfall Verbindung, Verständnis und eine gemeinsame Lösung zur Erfüllung der Bedürfnisse aller zu erleben. Inhalte des Workshops sind: – Haltung und Grundannahmen
– Die 3 Wege der GFK – Das 4 Schritte-Modell – Das 4 Ohren-Modell. Der Workshop besteht aus Wissensvermittlung, Partner- und Kleingruppenarbeit. Die Teilnahme an diesem Einführungsseminar ermöglicht Ihnen die Teilnahme an der Grundausbildung/ Intensivtraining in GFK. Kurszeiten: Samstag 5.10. von 9:30 – 18:00 /Sonntag, 6.10.19 9:30 – 16:00
Kosten: 120 Euro/ Ort: Forum Demokratie Düsseldorf/ Raum 217, 2. Etage, Himmelgeister Str.107, 40225 Düsseldorf/ Anmeldung
3.10.2019 GFK-Wandertag im Bergischen Land, Nahe Düsseldorf
Diesen intensiven GFK – Wandertag werden Sie in einer Gruppe mit Menschen, die die GFK kennen und in der erholsamen Natur erleben. Die wertschätzende Haltung ist die Voraussetzung für dieses gemeinsame Erlebnis. Der Tag beinhaltet u.a. diese Themen: Empathie geben und erleben, kommunikative Impulse für Veränderungen, praktische Übungen und achtsame Stille. Die Wanderung wird im Norden des Bergischen Landes stattfinden, gut erreichbar von Düsseldorf. Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben und Unterstützung für Fahrgemeinschaften gegeben.
Start am Treffpunkt: 11:00 Uhr
Ende am Treffpunkt: 16:00 Uhr Kosten: 30 Euro/ Anmeldung
28.9.2019 GFK-Tag in Moers,
Niederrhein Anmeldung
22.9.2019 GFK-Tag in Köln,
VHS am Neumarkt/ Anmeldung
26.6.2019 und 11.9.2019 (Mittwochabend),
kostenloser INFO-Abend zur Grundausbildung GEWALTFREIE KOMMUNIKATION in Bonnn, bei indito
6. -7.9.2019 Empathisch und bewusst kommunizieren- Freies Bildungswerk Rheinland
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) unterstützt uns dabei, einfühlende Beziehungen aufzubauen. Mehr Offenheit, Klarheit und Tiefe in unseren beruflichen und privaten Beziehungen entwickeln sich daraus. In diesem Einführungsseminar erleben Sie, wie schon kleine Veränderungen unserer Sprache großen Einfluss auf unsere Haltung und die verbindende oder trennende Wirkung unserer Äußerungen haben können. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Leitung: Sonja Nowakowski, zertifizierte Trainerin Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), Köln / Zeit: Fr. 17:00 – 20:00, Sa. 10:00 – 17:00 Ort Michaeli Schule Köln, /Vorgebirgswall 4-8, 50677 Köln / Kosten und Umfang 120.00 € für 12 UStd.
25.5. -26.5.2019 „Bewusst und empathisch kommunizieren“ – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Bonn-Graurheindorf, bei indito
An diesem Wochenende lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennen, die Ihnen privat wie beruflich hilft, in Konflikten eine authentische und klare Sprache zu sprechen. Mithilfe der 4-Schritte-Methode entwickeln Sie ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und für die Bedürfnisse der Anderen. Verständnis, Empathie und Achtsamkeit sind die Schlüssel für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Der Workshop besteht aus Wissensvermittlung, Übungen und spielerischen Elementen. „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ (Albert Einstein) 25./26.5.2019, Sa., 10:00–17:00 / So., 10:00–17:00 Uhr; 160,00 € ORT: IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn / Anmeldung
3.5. – 4.5.2019 Vertiefung und Praxis der Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in Köln, Michaeli Schule über FBW Rheinland
Sie lernen in diesem Workshop den Umgang mit starken Gefühlen und herausfordernden Konflikten. Wie können Sie die 4-Schritte-Methode, die Sie bereits kennen, beruflich wie privat unterstützend anwenden? Sie erfahren Selbstempathie, Empathie und Verbindung. Termin Freitag, 3. Mai 2019/ Fr./Sa. 03./04. Mai 2019 Fr. 17:00 – 20:00 Sa. 10:00 – 17:00/ Ort: Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4-8, 50677 Köln/ Kosten und Umfang 120.00 € für 12 UStd / Anmeldung
1.5.2019 GFK-Wandertag im Bergischen Land, Nahe Düsseldorf
Diesen intensiven GFK – Wandertag werden Sie in einer Gruppe mit Menschen, die die GFK kennen und in der erholsamen Natur erleben. Die wertschätzende Haltung ist die Voraussetzung für dieses gemeinsame Erlebnis. Der Tag beinhaltet u.a. diese Themen: Empathie geben und erleben, kommunikative Impulse für Veränderungen, praktische Übungen und achtsame Stille. Die Wanderung wird im Norden des Bergischen Landes stattfinden, gut erreichbar von Düsseldorf. Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben und die Bildung von Fahrgemeinschaften unterstützt. Termin: Mittwoch, 01.05.2019 Start am Treffpunkt (voraussichtlich am Bahnhof Leichlingen): 11:00 Uhr Ende am Treffpunkt: 16:00 Uhr/ Anmeldung
29.3. – 30.3.2019: Empathisch und bewusst kommunizieren in Köln, Michaeli Schule über FBW Rheinland
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) unterstützt uns dabei, einfühlende Beziehungen aufzubauen. Mehr Offenheit, Klarheit und Tiefe in unseren beruflichen und privaten Beziehungen entwickeln sich daraus. In diesem Einführungsseminar erleben Sie, wie schon kleine Veränderungen unserer Sprache großen Einfluss auf unsere Haltung und die verbindende oder trennende Wirkung unserer Äußerungen haben können. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Fr. 17:00 – 20:00, Sa. 10:00 – 17:00/ Ort: Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4-8, 50677 Köln/ Kosten und Umfang: 120,00 € für 12 UStd. Anmeldung
18. – 22.3.2018 Bildungsurlaub: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, lebendig und naturnah, Ort: Findhof in Lindlar
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennen, die Ihnen in Konfliktsituationen hilft, eine authentische und wertschätzende Haltung zu bewahren und diese zu kommunizieren. Die 4-Schritte-Methode ist das
Instrument, welches Sie anwenden lernen und mit welchem Sie ein Bewusstsein für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse und für die der Anderen entwickeln können.
Wesentlich ist die achtsame und bewusste Haltung und Sie werden eine neue Sprache lernen und vertiefen.Der Bildungsurlaub besteht aus Theorie, viel Praxis in Kleingruppen- und Einzelarbeit sowie Aufenthalten und Spaziergängen in der Natur.Das besondere an diesem Seminar: Wir werden uns selber verpflegen, d. h. gemeinschaftlich kochen. Das Seminarhaus FindHof bietet neben den wunderbaren Seminarräumen gemütliche Zimmer. Es liegt in einer ländlchen Gegend, mitten in Wiesen, an einem Bach und einem Wald. Neben der „Arbeit“ ist Erholung garantiert.Seminarzeiten:
Start 18.03.2019, Ende 22.03.2019Montag, 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag, 09:30 – 18:00 Uhr
Freitag, 09:30 – 15:00 Uhr
17.3.2019: Düsseldorfer GFK-Tag/ Forum für Demokratie
Informationen und Anmeldung
Sa 23.02.2019 – So 24.02.2019: Empathisch und bewusst kommunizieren – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
VHS Düren, Violengasse 2, 52349 Düren, 9:30 – 17:00, 49,50 EUR bei 8 TN / Anmeldung und Informationen
3.2.2019 Bonner GFK-Tag / Informationen und Anmeldung
30.1. – 1.2.2019: „Drei Tage mit Giraffen“, Bildungsurlaub und Einführungsworkshop zur Gewaltfreien Kommunikation, Bonn
In diesem Kurs lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennen, die Ihnen privat wie beruflich hilft, in Konflikten eine authentische und wertschätzende Sprache zu sprechen. Mithilfe der 4-Schritte-Methode entwickeln Sie ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und für die Bedürfnisse der Anderen. Verbindung, Empathie und Achtsamkeit sind die Schlüssel für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander. Der Workshop besteht aus Wissensvermittlung, spielerischen Elementen und praktischen Übungen, die Sie in Ihrem Alltag anwenden und umsetzen können. Beitrag: 240 € / Anmeldung
29.11.2018: Eine Lesungsperformance: Gewaltfreie Kommunikation mit Clownischer Begleitung in der Melanchthon Akademie
Anmeldung
1.12.2018: GFK-Praxistag – „Für eine fröhliche und gewaltfreie Weihnachtszeit“, Bonn, Anmeldung
Mi. 07.11. – Mi. 28.11.2018 in Köln-Ehrenfeld, Nachbarschaftshaus, Ansgarstraße 5, Verbindend kommunizieren – Abendreihe zur Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation
Sie möchten Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen über die Gewaltfreie Kommunikation
vertiefen? In dieser Kursreihe lernen Sie den Umgang mit starken Gefühlen und
wie Sie die 4-Schritte-Methode, die Sie bereits in einem Einführungskurs kennengelernt haben, beruflich wie privat anwenden können.
Sie erfahren die verbindende und unterstützende Kraft der GFK. Selbstempathie und Empathie für den Konfliktpartner, Umgang mit Wut und Ärger und Konfliktgespräche gewaltfrei zu führen, sind Inhalte in dieser Abendreihe, die aus 4 Terminen besteht.
Dieser Kurs ist für das Vertiefen der 4-Schritte-Methode der GFK ein unterstützender Rahmen. Wir üben mit Ihren persönlichen Beispielen und reflektieren Ihre Erfahrungen im Kurs. Die Reihe beinhaltet Einzel- und Partner-Übungen, den Wechsel von theoretischem Input und praktischen Elementen. Ab 7.11.2018, 4 x Mi., 18:00–21:00 Uhr; 130,00 €; weitere Termine: 14.11., 21.11., 28.11.2018 Anmeldung
2./3.11.2018 „Bewusst und Empathisch kommunizieren“ im FBW Rheinland, Köln, Anmeldung
06./07.10.2018 GFK Vertiefungswochenende, VHS Düren
Gewaltfreie Kommunikation: „Klarheit im Konflikt“ – ein Vertiefungswochenende! | |
Sie haben bereits die Grundlagen des GFK kennengelernt und möchten diese vertiefen? Sie lernen an diesem Wochenende, die Wahrnehmung Ihrer Gefühle und Bedürfnisse zu verbessern, Ihren Selbstausdruck zu stärken und somit Ihre kommunikativen Fähigkeiten im Konflikt zu erweitern. „Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage – nicht für das, was du verstehst?“ Es geht um Eigenverantwortung, Empathie und Klarheit. Theorie im Wandel mit Praxis erwartet Sie. |
30.09.2018 GFK Tag in Köln, VHS am Neumarkt
07.09.2018 Infoabend im Freien Bildungswerk Rheinland, Köln
14./15.09.2018 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation im Freien Bildungswerk Rheinland, Köln
Empathisch und bewusst kommunizieren: Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) unterstützt uns dabei, einfühlende Beziehungen aufzubauen. Mehr Offenheit, Klarheit und Tiefe in unseren beruflichen und privaten Beziehungen entwickeln sich daraus. In diesem Einführungsseminar erleben Sie, wie schon kleine Veränderungen unserer Sprache großen Einfluss auf unsere Haltung und die verbindende oder trennende Wirkung unserer Äußerungen haben können.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Samstag 22./ Sonntag 23.9.18: Verbindung schaffen – Konflikte lösen.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, im Nachbarschaftshaus Ehrenfeld, Ansgarstr. 5 50825 Köln. Anmeldung
23.8. -25.8.2018 Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation im Forum für Demokratie, Düsseldorf (5 Module bis Februar 2019)
Die Grundausbildung ist ein Intensivtraining in der Gewaltfreien Kommunikation – GFK.
Sie richtet sich an alle GFK Interessierte. (Belegt)
16.7. – 20.7.2018. Bildungsurlaub “ Eine Woche mit Giraffen“. Eine Woche Gewaltfreie Kommunikation erleben
- Kall, Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4
- 16.7.18 bis 20.7.18
- maximal 16 Teilnehmer/-innen
- Preis: 395 €; zzgl. U + V (zwischen 58 € und 66 € pro Übern. inkl. F/M/A)
28. -30.5.2018: Bildungsurlaub: Konflikte lösen am Arbeitsplatz. Nachbarschaftshaus – Ehrenfeld, Ansgarstr. 5, 50825 Köln. Anmeldungen unter: indito,
5.5.2018: GFK und Wandern – in Verbindung mit der Natur und den eigenen Bedürfnissen
GFK und Wandern – in Verbindung mit der Natur und den eigenen Bedürfnissen
An diesem Tag werden wir gemeinsam in der Natur des Bergischen Landes wandern und währenddessen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) vertiefen und üben. Achtsamkeitsübungen, Empathisches Zuhören, Gespräche mit Anderen und die Bewegung in der Natur bilden den Rahmen für diesen Tag.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines GFK-Einführungsseminars.
Bei Interesse werden weitere Termine kurzfristig vereinbart. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich gerne telefonisch oder per Mail an IndiTO oder an Sonja Nowakowski.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Wanderschuhe/festes Schuhwerk erforderlich
Der Treffpunkt wird wenige Tage vor der Veranstaltung vereinbart.
Sollte die Wanderung aufgrund extremer Witterungsbedingungen abgesagt werden müssen, so wird entweder ein Ersatztermin vereinbart oder die Teilnahmegebühr (35 Euro) erstattet. Anmeldungen unter; https://indito.de/anmeldung/?IDD=64985&Step=1
14./15.4.2018: „Bewusst und empathisch kommunizieren“ – eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. Sa./ So. von 10:00 – 17:00 Uhr in Bonn bei indito: Nähere Informationen unter: Einführung GFK
An diesem Wochenende lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennen, die Ihnen privat wie beruflich hilft, in Konflikten eine authentische und klare Sprache zu sprechen. Mithilfe der 4-Schritte-Methode entwickeln Sie ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und für die Bedürfnisse der Anderen.
Verständnis, Empathie und Achtsamkeit sind die Schlüssel für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Der Workshop besteht aus Wissensvermittlung, Übungen und spielerischen Elementen.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ (Albert Einstein)
18.3.2018:GFK-TAg in Düsseldorf im Forum für Demokratie: GFK-Tag
17.3.2018: GFK-Praxis- und Vertiefungstag, 10:00 – 17:00 im Nachbarschaftshaus Ehrenfeld, Ansgarstr. 5 50825 Köln, Beitrag: 70 – 100 Euro je nach Selbsteinschätzung. Anmeldungen unter: sonjanowakowski(at)raum-fuer-empathie.de Wir werden mit vielen praktischen Übungen die Themen erleben: Selbstempathie und Empathie, Klarheit über Gefühle und Bedürfnisse, Verbindung und Tiefe.
7./14./21./28.3.2018 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Bewusst und empathisch kommunizieren. 19:30 – 21:30 im Nachbarschaftshaus Ehrenfeld, Ansgarstr. 5 50825 Köln, Beitrag: 90 – 110 Euro je nach Selbsteinschätzung. Anmeldungen unter: sonjanowakowski(at)raum-fuer-empathie.de (detaillierte Infos folgen)
24./25.2.2018 Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation, VHS Düren. Nähere Informationen unter: VHS Düren
31.1.–2.2.2018 bei indito in Bonn, ein anerkannter Bildungsurlaub: „3 Tage mit Giraffen – eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. Nähere Informationen unter: https://indito.de/seminar-details/?SemID=64848&T=2072
19.1.2018 Clowngestützte Lesung im Bildungswerk Rheinland. Nähere Informationen unter:
18.1.2018: Gewaltfreie Kommunikation – Szenische Lesung und Performance in der Melanchthon Akademie, Köln. Nähere Informationen unter:
Termine 2017
Bereits stattgefundene Temine in 2017:
Einführung in die GFK in der VHS in Düren am 7./8.10.2017
7. -11.8.2017 Bildungsurlaub im Kloster Steinfeld, Eifel: Eine Woche mit Giraffen, mit einer Einführung in die GFK, Theorie und Praxis, Spaziergängen, Gruppenarbeit und Meditationen, Partnerübungen und viel Spaß.
6.9. – 4.10.2017 Abendreihe: Authentisch und Einfühlsam kommunizieren – Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation.
8./9.7.2017 GFK-Einführungsseminar in Bonn; An diesem Wochenende lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennen, die Ihnen privat wie beruflich hilft, in Konflikten eine authentische und klare Sprache zu sprechen. Mithilfe der 4-Schritte-Methode entwickeln Sie ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und für die Bedürfnisse der Anderen. Verständnis, Empathie und Achtsamkeit sind die Schlüssel für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Der Workshop besteht aus Wissensvermittlung, Übungen und spielerischen Elementen.
15.6.2017 SCHRITT für SCHRITT – GFK und Wandern, in Verbindung mit der Natur und den eigenen Bedürfnissen. An diesem Tag werden wir als Gruppe wandern, die Natur erleben und die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) vertiefen und üben. Achtsamkeitsübungen, Empathisches Zuhören und die Bewegung in der Natur bilden den Rahmen für diesen Tag.
26.5./16.6./14.7.2017 GFK-Praxis- und Vertiefungsabende, von 18:00 -22:00. Diese Abende sind geführte und intensive GFK-Praxisabende. Sie bringen Ihre Konfliktthemen mit und können diese mit Unterstützung bearbeiten und klären. Dafür ist genügend Zeit. Der Beitrag beläuft sich auf 40 Euro oder 110 Euro im voraus für alle drei Abende. Ort: im Nachbarschaftshaus in Ehrenfeld, Ansgarstraße 5, Anmeldungen bitte unter: sonjanowakowski@raum-fuer-empathie.de
26.4.-10.5.2017 Verbindend kommunizieren – Vertiefende Abendreihe – Praxiskurs für Interessierte, die die GFK-Erfahrung vertiefen möchten.
26.3.2017 4. Bonner GFK-Tag: Der nächste GFK-Tag in Bonn findet in der Katholischen Familienbildungsstätte in der Lennestraße 5 in Bonn statt. Anmeldungen und weitere Informationen finden Sie unter: www.
8.3. – 5.4.2017 Abendreihe “Authentisch und Einfühlsam kommunizieren”, eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation; mittwochs, Beitrag: 100 €. Anmeldung unter: http://indito.de/seminar-details/?SemID=64102&T=1526
18./19.2.2017 Einführungswochenende – “Wie Worte Wunder wirken” – Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. Samstag und Sonntag von 10:00 – 17:00; Beitrag: 150 €, im Nachbarschaftshaus Ehrenfeld, Ansgarstraße 5, 50823 Köln – Anmeldungen bitte unter sonjanowakowski@raum-fuer-empathie.de
14.2.2017 um 18:00: Infoabend: Kommunizieren mit Herz! in der Stadtbibliothek am Neumarkt, Köln: Anmeldung erwünscht! E-Mail: zb-paedagogik@stbib-koeln.de Telefon: 0221/221-2 39 37 Zentralbibliothek 3. Etage, Lernwelt Josef-Haubrich-Hof 1 (Neumarkt) 50676 Köln https://stadtbibliothekkoeln.blog/2017/02/05/kommunizieren-mit-herz/
Lesung am 20.1.2017
Einladung/ Eine Ladung GFK zum Jahresbeginn … das gibt Mut und schöne Ideen für das neue Jahr! Deswegen laden wir Euch herzlich ein zu einer ganz besonderen Lesung
am 20.Januar 2017
um 19 Uhr
im Nachbarschaftshaus
Ansgarstraße 5, Köln-Neuehrenfeld
Wir freuen uns auf eine Lesung aus dem Buch
Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation. Gabriele Seils im Interview mit Marshall B. Rosenberg. Dabei erleben Sie die GFK-Trainer*in Sonja Nowakowski und Yan-Christoph
Pelz, die in wechselnden Rollen als M. Rosenberg und G. Seils eine
Stimme geben. Ausgewählte erlebte GFK-Geschichten werden lebendig erzählt und
es wird Gelegenheit geben Anmerkungen zu äußern und Fragen zu stellen. Die wunderbare Begleitung durch Clownett Brombella wird farbenfroh
und bereichernd sein. Brombella lässt ihre Gefühle lebendig werden und wird mit
ihrer spontanen Art die Lesung zu einem besonderen Erlebnis machen. Der Eintritt ist frei!
Termine in 2016
20.1.2016: Info-Abend im Nachbarschaftshaus Ehrenfeld, Ansgarstraße 5, 50825 Köln Mittwoch um 19:00 (kostenlos) – „Wie Worte Wunder wirken – Gewaltfreie Kommunikation“
20.4.2016 Lesung „Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation“, Yan-Christoph Pelz und Sonja Nowakowski lesen Gabriele Seils im Intereview mit Marshall Rosenberg, im Nachbarschaftshaus Ehrenfeld, Ansgarstraße 5, 50825 Köln, 19:30, Eintritt ist frei
26.5. -29.5.2016: „GFK-Erlebniszeit“ im Kloster Steinfeld in der Eifel, mit Yan-Christoph Pelz;
11./12.6. und 10./11.9.16: Ein, in die Gewaltfreie Kommunikation einführendes Wochenende;
25.-29.7.2016: Eine Woche mit Giraffen, Bildungsurlaub in der Eiflel