Die Grundhaltung und die 4 Schritte – Methode der Gewaltfreien Kommunikation helfen uns in persönlichen Konflikten, eine Verbindung zu uns selbst aufzubauen und mit dem Erkennen und Erleben des Bedürfnisses einen bewussten Weg zu gehen. Wenn wir zudem empathisch den Anderen sehen und verstehen können, sind neue Lösungswege möglich. Wir üben die empathische Grundhaltung zu vertiefen , sowie die Fähigkeit zur Selbstempathie zu lernen, dies mithilfe der Gefühls- und Bedürfnisschulung.
In dieser Übungsgruppe sind Anfänger (GFK-Einführungskurs/ GFK-Eigenstudium) und Erfahrene gleichermaßen herzlich willkommen.
Ort : Nachbarschaftshaus Köln-Ehrenfeld, Ansgarstr. 5, 50825 Köln – (Klingel 1. Stock, großer Seminarraum)
Zeit: 19:00 – 21:30
Beitrag: 20 Euro
Die nächsten Termine:
September: 21.9.2023
November: 23.11.2023
Rückmeldungen von Teilnehmenden:
„Hallo Sonja, hier meine E-Mail Adresse, mit der Bitte, dass du mich in deinen
Verteiler aufnimmst: x@x.de. Der Abend gestern war so
wohltuend für mich, bin fröhlich und leicht nach Hause gekommen. Gerne
mehr davon! Liebe Grüße für ein schönes Wochenende, A.“
„Liebe Sonja, herzlichen Dank für den intensiven und besonderen Abend und deinen ausführlichen Nachtrag. Freue mich sehr, dass du die Übungsgruppe so nachbarschaftlich nah anbietest und bin noch ganz schön beschäftigt und bewegt. Lieben Gruß – A.“
„Hallo Sonja, vielen lieben Dank für deine Ausführungen! Wir haben heute morgen sehr intensiv über Sympathie/Empathie und darüber, ob Gerechtigkeit ein Bedürfnis ist, diskutiert…mir ist da erst klar geworden, was für ein anregender Abend das war gestern…und der letztendlich auch dazu geführt hat, das wir das „Wasserverschwendungsproblem“ gelöst haben… nochmals danke und ein erholsames Wochenende,