Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg ist nicht nur eine Methode, die im Konfliktfall unterstützend sein kann, sondern zudem eine Haltung, die Mitgefühl und Verbindung in herausfordernden zwischenmenschlichen Situationen ermöglicht.
Die Anwendung der gewaltfreien Kommunikation braucht einige Voraussetzungen, die wir bereits haben und einige Fähigkeiten, die wir erlernen können.
- Die Entscheidung zu treffen: Wie möchte ich Menschen begegnen? Wie möchte ich im Konfliktfall handeln?
- Bin ich in der Lage, bewusst zu agieren und zu entscheiden? Oder bin ich meinen Gefühlen und Gedanken hilflos ausgeliefert?
- Ist es mir möglich, die Situation mit Abstand zu betrachten und meine Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen und mich nicht damit zu identifizieren? Kann ich einen Schritt zur Seite treten?
- Habe ich Kenntnisse über meine Bedürfnisse oder brauche ich Unterstützung in der Findung derselben?
- Weiß ich den nächsten Schritt oder möchte ich gemeinsam mit dem/der Anderen eine Lösung überlegen?
Wenn Sie diese Fragen für sich beantwortet haben und bezüglich der Desidentifikation, der Reflexion und bei der Lösungssuche dazu lernen wollen, kann ein GFK-Einführungskurs und weiterführende Seminare sehr hilfreich sein. Dort lernen Sie:
- Mitgefühl für sich selbst
- Ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und benennen
- Bewusst zu kommunizieren
- Mitgefühl für Ihre Mitmenschen
- Perspektivwechsel in herausfordernden Situationen